Aktuelles aus dem Jahr 2024

Schnupperschießen

Zum ersten Mal luden die Altschützen zu einem Schnupperschießen ein, das für alle Altersklassen offen war. Ein besonderes Highlight war das Lichtgewehr, eine Attraktion, die vor allem bei den jüngsten Teilnehmern großen Anklang fand.

Das Lichtgewehr, eine Art von Lasertag-Ausrüstung, bietet eine sichere und spielerische Möglichkeit, die Grundlagen des Schießsports zu erlernen, ohne die Risiken und die Lautstärke echter Schusswaffen. Es ist ein fantastisches Werkzeug, um Interesse und Begeisterung für den Schießsport zu wecken, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, die ihre Fähigkeiten und ihr Interesse an diesem traditionellen Sport entdecken.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, und die strahlenden Gesichter der jungen Schützen waren ein deutliches Zeichen dafür, dass der Schießsport auch in der jüngeren Generation lebendig ist. Solche Ereignisse sind nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, um den Nachwuchs für den Schießsport zu begeistern, sondern auch, um die Gemeinschaft zusammenzubringen und Traditionen auf moderne und ansprechende Weise zu pflegen.

Die Altschützen haben mit dieser Initiative gezeigt, dass der Schießsport vielfältig und zugänglich ist und dass es möglich ist, ihn auf eine Weise zu präsentieren, die Spaß macht und gleichzeitig die Sicherheit gewährleistet. Es ist zu hoffen, dass solche Schnupperschießen zu einer regelmäßigen Veranstaltung werden und weiterhin Menschen aller Altersgruppen zusammenbringen, um die Freude am Schießsport zu teilen.

Vereinsinternes Grillfest

Bei unserem Vereinsmitglied Rober Pitz, fand unser jährliches Grillfest statt. Robert servierte uns wieder lecker gegrillte Forellen. Dazu gab es Bier vom Faß.
Unser Schützendamen sorgten wieder dafür, dass der Kuchen nicht zu kurz kam.








Ferienprogramm

15 Kinder zwischen 7 Jahren und 16 Jahren beteiligten sich am 02.08.2024 beim Ferienprogramm der Altschützen Taufkirchen. Besonderen Anklang fand das neu erworbene Lichtgewehr, das bereits Jugendliche unter 12 Jahren schießen dürfen, da dieses nur mit Lichttechnik funktioniert.

Begonnen wurde mit einer kurzen Zusammenfassung der Vereinsgeschichte sowie einer Einführung rund um das Thema Waffe. Besonders, dass mit dieser fach- und sachgerecht umgegangen werden muss.

Im Anschluss durften die Kinder wie auch bei Wettkämpfen, auf eine Entfernung von 10 Metern schießen. Während des Schießens konzentrierten sich die Kinder vollkommen darauf „ins Schwarze“ zu treffen. Anstatt eines kleinen Wettschießens wurden heuer aufgrund des großen Andranges zum Schießen kleine Preise an die Teilnehmer verlost.

Volksfest

Auch heuer beteiligten wir uns mit 23 Erwachsenen und 6 Kindern bei herlichen Wetter wieder beim traditionellen Volksfestauszug









150 Jahre Gründungsfest KSK

Die KSK-Taufkirchen feierte am 23.06.24 ihr 150-jähriges Gründungsfest. Sie feierten im kleinen Kreis, so dass hier nur die Fahnenabordnung vertreten war

Gründungsfest Wambach

Am 24.05.2024 fand aufgrund des 150jährigen Gründungsfest der Eichenlaub Wambach deren Weißbier und Weinfest satt. Die Altschützen waren hier stark vertreten. 2 Tage später war dann das Gründungsfest bei strahlenden Sonnenschein mit Umzug. Auch hier waren die Altschützen zahlreich anwesend.

Jahresabschlussfeier mit Königsproklamation

Am 27. April 2024 fand die Jahresabschlussfeier der Altschützen statt, bei der das Ende der Schießsaison 2023/24 offiziell begangen wurde. Neben der Verteilung der Pokale und Auszeichnungen stand auch die Ehrung der Vereinsmeister im Mittelpunkt.

Im Rahmen der Vereinsmeisterschaften sicherte sich Anna Berger den Titel im Luftgewehrschießen mit beeindruckenden 403,7 Ringen. In der Kategorie Luftpistole gewann Lechner Florian den Meistertitel mit 342,4 Ringen. Herzlichen
Wie bereits im Vorjahr konnte sich Müller Michael den Titel des Luftgewehr-Schützenkönigs sichern, dieses Jahr mit einem präzisen 1,0-Teiler. Weitere Ehrungen im Rahmen der traditionellen Königswertung gingen an Haberl Rudolf, der als Wurstkönig im Luftgewehr mit einem 1,0 (9,2)-Teiler ausgezeichnet wurde, und an Posch Andreas, der sich mit der Luftpistole den Titel des Brezenkönigs mit einem 2,7-Teiler sicherte.
Nach den Ehrungen und der Königsproklamation ließen die Vereinsmitglieder den Abend bei Kaffee und Kuchen in geselliger Runde ausklingen. Ein schöner Abschluss für die Saison 2023/24 und ein würdiger Rahmen für die Ehrung der besten Schützen des Vereins.

Gemeindemeisterschaftsball

Die Gemeindemeisterschaft fand in der Zeit vom 05.03 bis 17.03 in Moosen statt. Die Altschützen hatten am 05.03. ihren Schießabend. Der Ball fand dann am 20.04.2024 im Gasthaus Zuhr statt. Wir erreichten den 7. Platz mit 1303 Ringen vor Hubertus Hofkirchen mit 1291 Ringen und nach Tannengrün Geislbach mit 1311 Ringen. Beste Schützin bei den Altschützen war Petra Müller mit 137 Ringen. Die Altschützen beteiligten sich mit 23 Personen an dieser Gemeindemeisterschaft.



Osterschießen

Das Osterschießen am 28.03.2024 beendete die Schießsaison 2023/24. Hier gab es Kuchen, Kiachi, sowie ein Osterpackerl für jeden Anwesenden. Bei reger Beteiligung wurde es gemütlicher Abend.

Gauschützenball Wambach

Erstmals fand am 26.01.24 im Gemeindebereich Taufkirchen, genauer gesagt in Wambach der diesjährige Gauschützenball statt. Da Michael Müller Schützenkönig war und Anna Berger mit einem 158,1 -Teiler dritte Gaujugendkönigin, nahmen sie unter den über 20 Königspaare, die zur Eröffnung der Ballnacht in den Saal marschierten und einen Ehrentanz bekamen, teil.

Share by: