Allgemeines 2016/17
Unser Verein
Höhepunkte der Saison 2016/17
Altschützen Taufkirchen lassen ihr
150-jähriges Gründungsfest ausklingen
Anlässlich des
150-jährigen Gründungsfestes lud die Vorstandschaft der Altschützen Taufkirchen
alle, die bei diesem Fest geholfen haben, zu einem kleinen Fest ins neue
Vereinsheim am Waldbad ein.
Als Ehrengäste
waren Schirmherr und Landrat Martin Bayerstorfer sowie Gauschützenmeister Georg
Schatz eingeladen.
Landrat Martin
Bayerstorfer würdigte den Schützensport im Landkreis und auch bei den
Altschützen. Er machte aufmerksam, dass derzeit ca. 10% der Bevölkerung des
Landkreises Erding bei Schützenvereinen Mitglied sind. Die Gemütlichkeit und
Zusammengehörigkeit wird hier noch sehr gepflegt. Auch Georg Schatz bekräftigte
die Aussage von Bayerstorfer.
Als besondere
Ergebnis der Zusammenarbeit würdigt Bayerstorfer den Bau des neuen
Vereinsheimes mit den Jungschützen Taufkirchen und wünschte hier “Gut Schuss“
Schützenmeister
Norbert Saler bedankte sich bei Martin Bayerstorfer für die gute Schirmherrschaft
und dass er zum Fest gutes Wetter mitgebracht hatte. Auch für die Unterstützung
für den Bau des Vereinsheimes bedankte sich Norbert Saler.
Des Weiteren
gab er bekannt, dass es 2018 mit den Jungschützen einen Tag der offenen Tür geben
wird.
Im Anschluss
wurde folgende Mitglieder für besondere Leistungen geehrt:
Das Protektorzeichen in
Gold wurde im Einvernehmen mit dem BSSB von seinem Protektor, S.K.H. Herzog
Franz von Bayern, gestiftet und für herausragende Verdienste um das bayerische Schützenwesen
verliehen an:
Empl Konrad,
Felbinger Karl-Heinz, Heigl Manfred, Lechner Helmut, Saler Norbert und Wegmann
Rudolf.
Das
Ehrenzeichen für Fahnenabordnungen in Gold wurde verliehen an:
Eibl Christoph,
Elschker Karl-Heinz.
Mit der
Damenspange des BSSB wurden geehrt:
Empl Brigitte,
Felbinger Silke und Saler Christine
Mit der
Silbernen Gams wurde ausgezeichnet:
Posch Andreas
Martin
Bayerstorfer überreichte den Altschützen eine Schützenscheibe vom Landkreis.
Die Vorstandschaft
bedankte sich mit einem Gutschein und Blumenstrauß bei Christine und Norbert Saler
als auch bei Silke und Karl-Heinz Felbinger für die Organisation, die beim
Gründungsfest getätigt worden sind.
Neben unserem Gründungsfest wurde auch noch unser neuer Schießstand zusammen mit den Jungschützen gebaut.
Hierzu mussten sich teilweise unsere Mitglieder aufteilen, einige beim Schießstandbau, die anderen beim Gründungsfest.
Der Zeitpunkt für für den Höhepunkt der Saison 2016/17 war gekommen, nach langen Vorbereitungen fand vom 19.05.17 bis 21.05.17 das Gründungsfest mit Weinfest statt.
Musikalisch umrahmt war das Weihnfest von der Band "Ledawix".
Am Sonntag war dann das Gründungsfest, dass bei strahlenden Wetter statt fand. Der Festgottesdienst wurde von Pater Paul gestaltet. Musikalisch wurde das Fest von der Holzlandkapelle umrahmt.
Als krönender Abschluß war dann der Fahnenschwingwettbewerb auf der Schlossbrücke.
Die Fähnriche der teilnehmen Vereine traten zum Fahnenschwingen an.
Sieger wurde die FF Taufkirchen mit Fähnrich Helmut Lechner. Er gewann 30 Liter Bier.
Den 2. Platz erreichten die Eichenlaubschützen Wambach mit Fähnrich Stefan Kronseder (20 Liter).
Auf den 3. Platz kam der Schützenverein Vilsquelle Hörgersdorf mit Fähnrich Fritz Krieg (10 Liter).
Ein Auszug von den 1600 Bildern die von den Fotografen Christian Grimm und Markus Bauer geschossen wurden, findet ihr im Reiter.
Weiter Bilder sind bei Karl-Heinz Felbinger zu erfragen.
Als weiterer Highlight war die Weinprobe bei Ingrid Kratzer sowie auch die Bierprobe bei der Bauerei, die als Vorreiter für unser Gründungsfest waren.
Hier bedanken wir uns nochmals bei Ingrid Kratzer für die gute Beratung sowie bei dei der Brauerei mit Vorstandsvorsitzenden Valentin Vorbuchner und Vorstand Thomas Drechsel
Die Jahresabschlußfeier fand am 01.04.2017 im Gasthaus "Wagnerwirt" statt.
Diese war ein kleiner Höhepunkt in dieser Saison. Neben der Königsproklamation wurden unsere Schützen neu eingekleidet. Unsere Damen hatten bereits ihr Gewand eingekauft.